Feuerwehr Seulingen nimmt an der Baumpflanz-Challenge teil
Datum: 06.09.2025
Am 06. September 2025 hieß es für die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Seulingen: „Einsatz für die Umwelt“ – und zwar im Rahmen der Baumpflanz-Challenge.

Unter dem spaßigen Einsatzstichwort „H1 – zwei herrenlose Bäume“ rückten wir am Samstagvormittag um 11:55 Uhr mit unserem HLF 20 und dem GW-L2 in den Garten hinter dem Feuerwehrhaus aus. Dort warteten bereits zwei junge Bäume darauf, ihren festen Platz in der Erde zu finden.
Mit Einsatzkraft und Bagger zum Erfolg
Nach einer kurzen Lageerkundung begann die „Baumrettung“. Mit vereinten Kräften, unter Zuhilfenahme von Schaufeln, Spaten und Muskelkraft sowie dem besonderen Einsatz eines Feuerwehrbaggers, konnten die beiden Bäume sicher eingepflanzt werden. Dank der hervorragenden Zusammenarbeit aller Beteiligten verlief die Aktion reibungslos – und am Ende standen die beiden Bäume fest verwurzelt an ihrem neuen Standort.
Dank und Nominierungen
Ein herzliches Dankeschön geht an die Feuerwehr Rolshausen, die uns für die Baumpflanz-Challenge nominiert hat. Gerne haben wir die Aufgabe angenommen und erfolgreich umgesetzt.
Natürlich gehört zur Aktion auch die Weitergabe des Staffelstabs:
- Für die Bewässerung und Pflege der beiden Bäume nominieren wir unsere Kinder- und Jugendfeuerwehr
- Außerdem nominieren wir die Feuerwehren Landolfshausen, Ebergötzen und Böseckendorf zur Teilnahme an der Challenge
Beitrag zum Klimaschutz
Mit dieser Aktion zeigen wir, dass Feuerwehrarbeit nicht nur aus Bränden und Hilfeleistungen besteht, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Dorfgemeinschaft leisten kann. Jeder Baum ist ein Gewinn – für die Natur, für unser Dorf und für die kommenden Generationen.



